Die folgende Tabelle enthält eine umgekehrt chronologisch geordnete Liste von Projekten, in denen
ich mitgearbeitet habe. Die Mitarbeit an den Projekten kann auf Wunsch durch Referenzen belegt
werden.
Mandantenfähiges Rating-System für Basel II
Zeitraum
08/02 -
Branche
Bank
Beschreibung
Im Rahmen von Basel II wird die Kategorisierung von Kreditnehmern nach Bonität neu definiert. Der
Bank-Verlag tritt in diesem Kontext als Application Service Provider auf und bietet Banken die
Durchführung eines internen Ratings als Dienstleistung an. In diesem Zusammenhang erfolgt eine
Anpassung des Workflows und der Berechtigungsstrukturen an die jeweilige Bank. Umfangreiche
OLAP-Schnittstellen dienen zur Kalibrierung des Rating-Modells.
Rolle
Systemarchitekt
Größe
50 Personen
Schwerpunkte
MDA / Generative Programmierung
J2EE
BEA Weblogic Application Server
Web Service / SOAP / WSDL
Rule Engine
Workflow Engine
Hochverfügbarkeit / Cluster
Methodenarbteilung einer Bank
Zeitraum
01/02 - 07/02
Branche
Bank
Beschreibung
Die Methodenabteilung für dezentrale Softwareentwicklung der Bank ist entwickelt und betreut das
iterativ-inkrementelle Software-Entwicklungsmodell für OO-Projekte. Außerdem verantwortet sie die
Auswahl, Integration, Betreuung und Schulung von Entwicklungswerkzeugen und betreut die
Infrastruktur für die Softwareentwicklung mit Java.
Rolle
Coach, Projektleiter, Softwarearchitekt
Größe
projektübergreifend / unternehmensweit
Schwerpunkte
Java
J2EE
Websphere Application Server
Objektorientierte Vorgehensmodelle
Geographisch verteilte Projektteams
Architekturmodelle, Referenzarchitekturen
Projektreview
ETC - Electronic Toll Collection
Zeitraum
05/01 - 10/01
Branche
Öffentlicher Dienst
Beschreibung
System zur streckenabhängigen Mauterhebung für schwere LKW auf
bundesdeutschen Autobahnen. Ab Anfang 2003 wird die zeitabhängige Gebühr (Vignette) durch eine
streckenabhängige Gebühr ersetzt. Dafür sind zwei Verfahren vorgesehen: Entweder die Abrechnung
erfolgt automatisch durch ein im Fahrzeug eingebautes Endgerät oder es muß vor Fahrtbeginn eine
manuelle Einbuchung an einem der bundesweit vorhandenen Terminals erfolgen. Die systemgestützte
Kontrolle von Fahrzeugen ist Teil des Projektes, und es sind Schnittstellen zum
betriebswirtschaftlichen sowie zum CRM-System vorhanden.
Rolle
Softwarearchitekt
Größe
50 Personen
Technologien
Java
Swing
J2EE
XML
Oracle-DBMS
Oracle 9i Application Server
Internationalisierung
Solaris
Linux
Java-Buch
Zeitraum
09/00 -
Branche
Buch
Beschreibung
Fachbuch mit sprachspezifischen Patterns für Java. Es gibt zur Zeit
viele Anfängerbücher zur Softwareentwicklung mit Java, es fehlen aber bisher weitgehend gute
Bücher über die idiomatische Verwendung der Sprachelemente zur Realisierung großer
Softwaresysteme. Dieses Buch hat das Ziel, diese Lücke zu schließen.
Rolle
Author
Größe
1 Person
Technologien
Java
Patterns
Idiome
Xaver - XML-basierter Dokumentenserver
Zeitraum
01/01 - 02/01
Branche
Electronic Publishing
Beschreibung
Ziel des Projektes war das web-basierte Bereitstellen von Dokumenten aus
einem XML-Repository. Um die großen Datenvolumina handhaben zu können, wurden effiziente
Algorithmen und Datenstrukturen direkt auf Dateien realisiert, ohne daß die Daten insgesamt ins
RAM gelesen würden.
Rolle
Designer / Entwickler, Prozeßberater
Größe
10 Personen
Technologien
C++ (plattformunabhängig)
XML (SAX)
XPath
optimierte Algorithmen
MS Windows / Linux
PDE - System zur globalen Koordination der Umsatzplanung
Zeitraum
10/98-12/00
Branche
Chemie
Beschreibung
Ziel dieses Projektes war, die strategische Umsatzplanung aller
Beteiligungsgesellschaften eines globalen Chemiekonzerns zentral durchzuführen. Zu diesem Zweck
wurde ein zentrales Data Warehouse erstellt, das in Client/Server-Architektur weltweit zugreifbar
gemacht wurde. Dabei wurde die Anforderung realisiert, daß die Software auch über langsame
Einwahlleitungen funktionstüchtig ist.
Rolle
Technischer Projektleiter / Softwarearchitekt
Größe
25 Personen
Technologien
Java (Client und Server)
Oracle 8.1.6
Objekt-Relationales Mapping mit TopLink
RMI
Corba
J2EE
FZD - Planung und Abrechnung von Flugzieldarstellungen
Zeitraum
12/98-06/00
Branche
Bundeswehr
Beschreibung
Für Übungen zur Flugabwehr werden die eigentlichen Ziele an langen Seilen
über die Truppenübungsplätze gezogen. Dieses Projekt diente zur Planung sowie Abrechnung und
Auswertung solcher Zieldarstellungsflüge. Das System ist äußerst verteilt, insbesondere wählen
die Piloten sich mit einem erschütterungsfesten PDA in das Netzwerk ein, um Daten zu
erfassen. Aufgrund der Sensibilität der Daten war Sicherheit ein wichtiger Aspekt.
Rolle
Projektleiter
Größe
4 Personen
Technologien
Java
ASP
SQL Server 7
RMI
PDA
SSL
Kewis 2000 - Einwohnermeldesystem
Zeitraum
08/98 - 11/98
Branche
Öffentliche Verwaltung
Beschreibung
Zur Optimierung der Abläufe wurde ein System von Grund auf neu entwickelt, das die
Anforderungen des Einwohnermeldeamtes vollständig abbildet. Dabei stand insbesondere die
Unterstützung von papierlosen Anträgen an die Bundesdruckerei im Mittelpunkt. Die Software wurde
in Client/Server-Technologie entwickelt. Der größte Teil der Software wurde in Java realisiert,
einzelne Komponenten zur Verschlüsselung oder Hardwareansteuerung wurden in C++ realisiert. Zur
Kommunikation der einzelnen Komponenten diente Corba.
Rolle
Architektur- und Prozeßberatung
Größe
10 Personen
Technologien
Java
C++
Oracle-DB
Corba
MS Windows
Kompas - Krankenhausinformationssystem
Zeitraum
04/98-08/98
Branche
Medizin
Beschreibung
Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Softwareproduktes, das alle
Abläufe in einem Krankenhaus abbildet. Dieses System sollte ein altes Produkt ablösen, das nicht
Jahr-2000-fähig war. Das System wurde in C/S-Architektur entwickelt mit Java auf beiden
Seiten.
Rolle
Designer / Entwickler
Größe
15 Personen
Technologien
Java
RMI
Informix-DB
Objekt-Relationales Mapping mit TopLink
MS Windows, Solaris
Vertriebsunterstützung für Außendienstmitarbeiter
Zeitraum
03/98-04/98
Branche
Versicherung
Beschreibung
Ziel des Projektes war es, den Außendienstmitarbeitern zu ermöglichen,
direkt im Kundengespräch ohne vorherige Rücksprache und zentrale Validierung der Daten
Versicherungen abzuschließen und dadurch Verwaltungsabläufe zu optimieren. Dabei standen zwei
Anforderungen im Mittelpunkt: Die Software mußte eine sehr weitreichende Überprüfung der Eingaben
auf Plausibilität vornehemen, und die Anpassungen an Änderungen der Produktpalette sollte
möglichst durch reine Konfiguration ohne Änderung der Software möglich sein.
Rolle
Designer / Coach
Größe
50 Personen
Technologien
C++
Selbstentwickelte Plausi-Engine zur Überprüfung von Nutzereingaben
verteiltes System für den Offline-Betrieb
Windows NT
Vorhersage des Langzeitverhaltens von Stahlbeton
Zeitraum
10/96 - 08/98
Branche
Baustatik
Beschreibung
Inhalt des Projektes war es, zu beliebigen Stahlbetonkonstruktionen das
langfristige Riß- und Ermüdungsverhalten vorherzusagen. Die System besteht aus einem Server, der
hochoptimiert die eigentlichen Simulationsrechnungen durchführt, und einem Client, der per MDI
die Erfassung der Geometrien und die graphische Auswertung der Ergebnisse erlaubt.
Rolle
Analyse, Konzeption, Realisierung
Größe
2 Personen
Technologien
2 Personen
Technologien
Visual C++
MFC
Numerische Mathematik
Windows NT
Steuerungssoftware für Reifenprüfmaschinen
Zeitraum
02/93 - 08/94
Branche
Maschinenbau
Beschreibung
Kfz-Reifen werden von den Herstellern zur Qualitätssicherung in eigens zu
diesem Zweck hergestellten Reifenprüfmaschinen Last- und Dauertests ausgesetzt. In dieser
Projektfamilie wurde Steuersoftware für solche Maschinen erstellt. Dabei galt es, neben der
Steuerung der Maschine diverse Meßdaten aufzunehmen und dabei harte Echtzeitanforderungen zu
erfüllen.